Berufsausbildung beim CJD BBW Frechen: Endlich richtig durchstarten
Erster fester Job, erstes eigenes Geld: Mit der Berufsausbildung beginnt für viele Menschen die spannendste Zeit in ihrem Leben. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Ob Tischlerin oder Friseur, Fachlageristin oder Gartenbauwerker: Das CJD BBW Frechen bildet qualifizierte Fachkräfte in über 30 anerkannten Berufen aus.
Aktuell leben und lernen bei uns 250 junge Menschen, die eine besondere Förderung benötigen. Ein Expert*innen-Team aus unterschiedlichen Fachrichtungen begleitet und unterstützt sie während der gesamten Ausbildungszeit. Wir bieten unseren Auszubildenden Wohnmöglichkeiten auf unserem Gelände oder in der Stadt.
Junge Menschen können bei uns eine duale Ausbildung machen: In unserer Berufsschule lernen sie in Klassen. In unseren Werkstätten arbeiten sie zum Beispiel mit Werkzeug, Maschinen, Pflanzen oder Lebensmitteln. Von erfahrenen Ausbilder*innen werden sie in kleinen Gruppen angeleitet, individuell gefördert und so ganzheitlich unterstützt.
Unsere Ausbildungsbereiche und Berufe. Wir bilden Fachkräfte in neun Berufsfeldern mit über 30 Berufen aus.
-
Bau
- Fachpraktiker/in im Hochbau
- Hochbaufacharbeiter/in
- Maurer/in
-
Fahrrad
- Fahrradmonteur/in
-
Friseur
- Friseur/in
-
Gartenbau/Landschaftsbau
- Werker/in im Gartenbau (FR Garten- und Landschaftsbau)
- Gärtner/in (FR Garten- und Landschaftsbau)
-
Gartenbau/Zierpflanzenbau
- Werker/in im Gartenbau (FR Garten- und Zierpflanzenbau)
- Gärtner/in (FR Garten- und Zierpflanzenbau)
-
Hauswirtschaft
- Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
- Hauswirtschafter/in
- Fachpraktiker/in für personenbezogene Dienstleistungen
-
Holz
- Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
- Tischler/in
-
IT
Fachinformatiker/in FR Systemintegration
-
Malerei
- Fachpraktiker/in Maler und Lackierer
- Maler und Lackierer/in (FR Gestaltung und Instandhaltung)
-
Metall
- Fachpraktiker/in Metallbau
- Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik Dreh-/ Fräsmaschinensysteme
- Fachkraft für Metalltechnik (FR Konstruktionstechnik)
- Fachkraft für Metalltechnik (FR Zerspanungstechnik)
- Konstruktionsmechaniker/in (FR Ausrüstungstechnik)
- Zerspanungsmechaniker/in (FR Drehtechnik)
- Zerspanungsmechaniker/in (FR Frästechnik)
-
Lager
- Fachpraktiker/in im Lagerbereich
- Fachlagerist/in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Servicefahrer/in
-
Verkauf
- Fachpraktiker/in Verkauf
- Verkäufer/in
- Kaufmann/frau im Einzelhandel
Modernes Ausbildungskonzept mit individueller Förderung
Das zeitgemäße Ausbildungskonzept setzt auf vielfältige methodische Ansätze und moderne Technologien. Mit Praktika in Unternehmen außerhalb des CDJ BBW Frechen vertiefen die Auszubildenden ihre beruflichen und sozialen Fähigkeiten.
Zusatzqualifikationen (zum Beispiel Gabelstapler- und Schweißerschein) sind ebenfalls möglich. Auch ihren Führerschein können junge Leute bei uns kostengünstig und mit viel Unterstützung erwerben – die Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Fahrschule macht es möglich.
Grundsätzlich arbeiten unsere interdisziplinären Fachkräfte an allen drei Lernorten (Ausbildungsstätten, Berufskolleg, Wohnen) gemeinschaftlich und eng verzahnt zusammen. Denn im Zentrum steht immer die individuelle Förderung der jungen Menschen.
Gut zu wissen: Berufsausbildung beim CJD BBW Frechen
- Zielgruppe: Junge Menschen, die eine Berufsausbildung anstreben und eine besondere Unterstützung und Förderung benötigen – etwa aufgrund einer Lernbehinderung und/oder psychischen Erkrankung
- Ziel: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung für eine sichere Zukunft
- Mehr als 30 Ausbildungsberufe, individuelle Förderung, ganzheitliche Unterstützung
- Anmeldung über die Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit. Keine Kosten für die Teilnehmenden
Zum Download
- Maßnahmenangebot 2023 (pdf, )2023 Maßnahmeangebot BBW Frechen.pdf

Kontakt
Stephanie Keller
Angebotsleitung Rehabilitation Aufnahmekoordination
Telefon: 02234 516-195
cjd.bbw.frechen @cjd.de
www.cjd-bbw-frechen.de
Clarenbergweg 81
50226 Frechen
Mehr über uns erfahren
